Privacy Policy

Das Unternehmen OTTOMAN S.r.l., mit Sitz in via MAESTRI DEL LAVORO, Nr. 1, SAREZZO (BS), USt-IdNr. 01874960980, St.-Nr. 02924030170 (nachfolgend „Datenverantwortlicher“), der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, informiert Sie gemäß Art. 13 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 (nachfolgend „DSGVO“), dass Ihre Daten auf folgende Weise und für folgende Zwecke verarbeitet werden

1. Gegenstand der Verarbeitung
Der Datenverantwortliche verarbeitet die von Ihnen mitgeteilten Personen- und Identifikationsdaten (insbesondere Name, Vorname, Familienname, Steuernummer, USt-IdNr., E-Mail, Telefonnummer - nachstehend „personenbezogene Daten“ oder auch „Daten“):

  • beim Abschluss von Verträgen über die Dienstleistungen des Datenverantwortlichen.


2. Zweck der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden wie folgt verarbeitet:A) ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 6 Buchstabe b, e der DSGVO), für die folgenden Dienstleistungszwecke:

  • zum Abschluss von Verträgen über die Dienstleistungen des Datenverantwortlichen.

  • zur Erfüllung der vorvertraglichen, vertraglichen und steuerlichen Verpflichtungen, die sich aus der Beziehung mit Ihnen ergeben;

  • zur Erfüllung der Verpflichtungen aufgrund von gesetzlichen Vorschriften, einer Verordnung, EU-Gesetzgebung oder einer Anordnung der Behörde (z. B. im Bereich der Geldwäschebekämpfung)

  • zur Abonnierung des Newsletter-Dienst des Eigentümers und allen anderen von Ihnen gewünschten Diensten;

  • zur Ausübung der Rechte des Datenverantwortlichen, zum Beispiel das Recht auf Verteidigung vor Gericht.


B) Nur mit Ihrer ausdrücklichen und gesonderten Zustimmung (Art. 7 DSGVO), für die folgenden Marketingzwecke:

  • um Ihnen per E-Mail, Post und/oder SMS und/oder telefonische Kontakte, Newsletter, kommerzielle Mitteilungen und/oder Werbematerial über vom Datenverantwortlichen angebotene Produkte oder Dienstleistungen zuzusenden und den Grad der Zufriedenheit mit der Qualität der Dienstleistungen zu ermitteln.


3. Art der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogene Daten erfolgt durch die im Art. 4 Nr. 2) DSGVO angegebenen Vorgänge, und zwar: Erhebung, Speicherung, Organisation, Aufbewahrung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Auszug, Vergleich, Verwendung, Verknüpfung, Sperrung, Mitteilung, Löschung und Vernichtung der Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden sowohl auf Papier als auch elektronisch und/oder automatisiert verarbeitet. 
Der Datenverantwortliche wird personenbezogene Daten für den Zeitraum verarbeiten, der zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, auf jeden Fall aber nicht länger als 20 Jahre nach Beendigung der Beziehung für die Zwecke der Dienstleistung und nicht länger als 20 Jahre nach der Sammlung von Daten für die Marketingzwecke.

4. Zugang zu den Daten
Ihre Daten können für die in Art. 2.A) und 2.B) dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zugänglich gemacht werden:

  • an die Angestellte und Mitarbeiter des Datenverantwortlichen in ihrer Eigenschaft als interne autorisierte Datenverarbeiter und/oder Systemadministratoren;

  • an Drittfirmen oder andere Subjekte (z. B. Anbieter für die Verwaltung und Wartung der Website, Lieferanten, Kreditinstitute, Fachfirmen usw.), die als externe Datenverarbeiter Outsourcing-Aktivitäten im Auftrag des Datenverantwortlichen durchführen.


5. Weitergabe der Daten
Ohne Ihre ausdrückliches Zustimmung (nach Art. 6 Buchstaben b) und c) DSGVO) kann der Datenverantwortliche Ihre Daten für die in Art. 2.A) genannten Zwecke an Kontrollorgane, Justizbehörden sowie an alle anderen Subjekte weitergeben, an die die Weitergabe zur Erfüllung der genannten Zwecke gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Subjekte werden die Daten in ihrer Eigenschaft als unabhängige Datenverantwortliche verarbeiten. Ihre Daten werden nicht verbreitet.

6. Übertragung der Daten 
Die Verwaltung und Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Servern, die sich innerhalb der Europäischen Union des Datenverantwortlichen und/oder von Drittfirmen befinden, die als Auftragsverarbeiter ernannt und ordnungsgemäß beauftragt wurden. Derzeit befinden sich die Server in Italien, am Hauptsitz des Unternehmens. Die Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen. Es bleibt in jedem Fall vereinbart, dass der Datenverantwortliche, falls erforderlich, das Recht hat, den Standort der Server innerhalb von Italien und/oder in die Europäische Union und/oder in Nicht-EU-Länder zu verlegen. In diesem Fall stellt der für die Datenverantwortliche bereits sicher, dass die Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften erfolgt, indem er gegebenenfalls Vereinbarungen abschließt, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, und/oder indem er die von der Europäischen Kommission vorgesehenen Standardvertragsklauseln übernimmt.

7. Art der Datenübermittlung und Folgen der Antwortverweigerung
Die Bereitstellung der Daten für die in Art. 2.A) genannten Zwecke ist obligatorisch. Falls diese fehlen, können wir weder für die Registrierung auf der Website noch für die in Art. 2.A) genannten Dienstleistungen garantieren.
Die Bereitstellung der Daten für die in Art. 2.B) genannten Zwecke ist hingegen fakultativ. Sie können daher beschließen, keine Daten bereitzustellen oder nachträglich die Möglichkeit der Verarbeitung bereits gelieferter Daten zu verweigern: In diesem Fall erhalten Sie keine Newsletter, kommerziellen Mitteilungen und Werbematerial in Bezug auf die vom Datenverantwortlichen angebotenen Dienstleistungen. In jedem Fall haben Sie weiterhin Anspruch auf die in Art. 2.A) genannten Dienstleistungen.

8. Rechte der betroffenen Person 
In Ihrer Eigenschaft als betroffene Person haben Sie die Rechte nach Art. 15 DSGVO und zwar die folgenden Rechte: 
i.  eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form; 
ii.  Angaben zu erhalten über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung; c) die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente; d) die Identität des Datenverantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und des gemäß Art. 3, Absatz 1, DSGVO designierten Vertreters; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können und die in ihrer Eigenschaft als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, Auftragsverarbeiter oder Beauftragte von diesen Daten Kenntnis erlangen können;
iii.  Folgendes zu erhalten: a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, falls Interesse besteht, die Ergänzung der Daten; b) die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung von unrechtmäßig verarbeiteten Daten, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) eine Bestätigung darüber, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, denjenigen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder weitergegeben wurden, es sei denn, dass sich dies als unmöglich erweist oder einen im Verhältnis zum zu schützenden Recht offensichtlich unverhältnismäßig großen Aufwand erfordert; 
iv.  sich ganz oder teilweise zu widersetzen: a) aus legitimen Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, auch wenn sie dem Zweck der Erhebung entsprechen; b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerzieller Kommunikation durch den Einsatz automatisierter Anrufsysteme ohne Einschaltung eines Betreibers per E-Mail und/oder durch herkömmliche Marketingmethoden per Telefon und/oder Papierpost. Es ist darauf hinzuweisen, dass sich das oben unter Buchstabe b) beschriebene Widerspruchsrecht der betroffenen Person für Direktmarketingzwecke mit automatisierten Mitteln auch auf traditionelle Marketingmethoden erstreckt und dass die betroffene Person das Widerspruchsrecht in jedem Fall auch nur teilweise ausüben kann. Daher kann die die betroffene Person entscheiden, ob sie nur Mitteilungen auf traditionellem Wege oder nur automatisierte Mitteilungen oder keines von beiden erhalten möchte.
Gegebenenfalls hat sie auch die Rechte gemäß Artikel 16-21 DSGVO (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessen, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch) sowie das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.

9. Vorgangsweise zur Ausübung der Rechte
Sie können Ihre Rechte jederzeit auf folgende Wege ausüben: 

  • Zusendung eines Einschreibens mit Rückschein an OTTOMAN S.r.l., mit Sitz in via MAESTRI DEL LAVORO, Nr. 1, SAREZZO (BS), USt-IdNr. 01874960980, St.-Nr. 02924030170

  • Zusendung einer E-Mail an die Adresse:  privacy@ottomanspa.it


10. Datenverantwortlicher, Auftragsverarbeiter und Beauftragte
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist OTTOMAN S.r.l., mit Sitz in via MAESTRI DEL LAVORO, Nr. 1, SAREZZO (BS), USt-IdNr. 01874960980, St.-Nr. 02924030170.
Die aktualisierte Liste der Auftragsverarbeiter und der mit der Verarbeitung beauftragten Personen wird am Sitz des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen aufbewahrt.